heilberufeberatung

branchenspezialisten im gesundheitswesen.

Der Wandel im Gesundheitswesen fordert vom Praxismanagement immer mehr unternehmerisches Denken und Handeln. Wir als Spezialisten, unter anderem auch mit zertifizierten Fachberatern für den Heilberufebereich, kennen aus Erfahrung die komplexen Zusammenhänge und Fragestellungen.

Wir begleiten Sie in allen steuerlichen und unternehmerischen Fragen bis hin zu wirtschaftlichen Entscheidungen. Besonders unsere Kombination aus steuerlichem und rechtlichem Fachwissen mit der Branchenkenntnis der Heilberufe zeichnet uns aus. Sie ermöglicht nicht nur eine gezielte Unternehmensberatung sondern auch umfassende Vorsorge- und Vermögensplanung.

unsere leistungen im überblick.

blank

Existenzgründung

Erfolgreich starten mit der eigenen Unternehmung. Dazu gehören Mut, Zuversicht, Können und Wissen.

Gerade am Beginn einer Unternehmung ist eine detaillierte Planung unerlässlich. Oft sind finanzielle Mittel knapp und jeder Schritt muss genau überlegt werden.

Gemeinsam sorgen wir für ein kontinuierliches Wachstum, ausreichend Liquidität und langfristigen Erfolg.

Kooperationen

Einzelpraxis, Gemeinschaftspraxis, Praxisgemeinschaft, Berufsausübungsgemeinschaft und medizinisches Versorgungszentrum MVZ – nur einige ausgewählte Formen der Zusammenarbeit im Gesundheitswesen.

Wir kennen sie alle – mit ihren Details, ihren Vorteilen und auch ihren Nachteilen – alles im steuerlichen, juristischen, berufsrechtlichen und abrechnungsrelevanten Bereich.

Sehr gerne unterstützen und beraten wir Sie beim Zusammenschluss mit einem oder mehreren Partnern.

Praxisabgabe/-übernahme

Wir bewerten Ihre Praxis zur Kaufpreisfindung, begleiten Sie weiter im Prozess der Vertragsgestaltung und helfen Ihnen beim Finden eines potentiellen Käufers.

Eventuell wollen Sie nicht direkt abgeben, sondern wollen in einer Übergangszeit weiter in Ihrer Praxis bleiben. Auch hier beraten wir Sie unterstützend im rechtlichen und steuerlichen Procedere.

Die freien Berufe sind im starken Wandel begriffen. Dies gilt insbesondere für das (Zulassungs-) Recht der Ärzte. Die sich hieraus ergebenden Möglichkeiten können insbesondere für den Berufseinstieg aber auch für die Abgabe bestehender Praxen genutzt werden.

blank

Ertragsgestaltung

Die Abrechnung ambulanter ärztlicher Leistungen ist leider nicht so einfach wie die Rechnungslegung eines Handwerkers oder der Einkauf im Laden.

Jeder Arzt ist über die staatlich kontrollierte Berufsordnung verpflichtet, seine Leistungen ausschließlich nach den geltenden Gebührenordnungen abzurechnen. Aber sowohl GOÄ als auch EBM bieten oftmals Optimierungsmöglichkeiten. Wir zeigen Ihnen nicht nur die optimale Ausschöpfung der GOÄ oder der Ziffern des EBM, sondern auch mögliche Optimierungen der Behandlungsformen und -geräte.

Wir zeigen Ihnen mögliches Potenzial von der Behandlung bis zum Weg der tatsächlichen Abrechnung, sowie auch diverse Formen der Abrechnung, etwa durch Factoring.

Krisenbewältigung

Im Geschäftsleben ist der Rückspiegel immer klarer als die Frontscheibe.

Verschiedene Formen von Krisen in einer Praxis erfordern verschiedenste Handlungen und Herangehensweisen. Wir kennen die Anzeichen von Strategie-, Erfolgs- oder Liquiditätskrisen und können Ihnen rechtzeitige und individuelle Gegenmaßnahmen empfehlen. Gemeinsam finden wir die Ursachen und entsprechende Lösungen.

Eine wirtschaftliche Schieflage ist anstrengend, arbeitsintensiv und keineswegs einfach, aber mit dem richtigen Konzept lassen sich Krisen meistern und oft sogar abwenden!

Praxisbewertung

Erfolg muss sich bezahlt machen. Sie wollen sich mit einer neuen Praxis selbständig machen? Sie wollen Ihr Lebenswerk einem Nachfolger übergeben? Wir unterstützen Übernehmer und Abgeber bei ihrem Weg in eine neue Zukunft. Dabei muss sich der Kauf der Praxis über den laufenden Betrieb amortisieren und Abgeber sollen für ihr Lebenswerk honoriert werden. Basis hierfür ist eine objektive Praxisbewertung nach aktuellen Standards.